• Limmatquai 2, 8001 Zürich
  • 044 251 50 05
  • info@augenklinik-bellevue.ch
logo
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • Vorsorge-Untersuchung
    • Orthoptische Abteilung («Sehschule»)
    • Zweitmeinung
    • Operative Behandlung
    • Notfall-Konsultation
  • TEAM
  • DIE PRAXIS
  • KINDERBRILLENLADEN
  • WISSENSWERTES
  • KONTAKT
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • Vorsorge-Untersuchung
    • Orthoptische Abteilung («Sehschule»)
    • Zweitmeinung
    • Operative Behandlung
    • Notfall-Konsultation
  • TEAM
  • DIE PRAXIS
  • KINDERBRILLENLADEN
  • WISSENSWERTES
  • KONTAKT

Wissenswertes

  • Home
  •  
  • Wissenswertes
  • Exotropie/Esotropie: Behandlung und Erfolgsaussichten bei Kindern

    Exotropie/Esotropie: Behandlung und Erfolgsaussichten bei Kindern

    Strabismus, umgangssprachlich vor allem als Schielen bekannt, ist eine der häufigsten Fehlsichtigkeiten, die es bei Kindern zu korrigieren gilt. Durch eine Fehlstellung der Augenmuskeln, ist der Blick…

  • Amblyopie als Folge von Strabismus bei Kindern

    Amblyopie als Folge von Strabismus bei Kindern

    Amblyopie bezeichnet eine funktionelle Schwachsichtigkeit auf einem oder beiden Augen. Sie ist die Folge einer Sehstörung wie beispielsweise Strabismus oder Fehlsichtigkeit. Normalerweise liefern beide…

  • Mikroschielen ist schwer zu erkennen, aber behandlungsbedürftig

    Mikroschielen ist schwer zu erkennen, aber behandlungsbedürftig

    Schielen (Strabismus) bedeutet, dass eine Fehlstellung der Augen vorliegt, die Blickrichtung beider Augen verläuft nicht parallel. Manchmal ist der Winkel der Abweichung jedoch so gering, dass dem…

  • Sehtest beim Kind – die optimale visuelle Entwicklung sicherstellen

    Sehtest beim Kind – die optimale visuelle Entwicklung sicherstellen

    Bereits im Rahmen der U-Untersuchungen beim Kinderarzt werden erste Sehtests durchgeführt wie die „Prüfung von durchfallendem Licht“. Bei Auffälligkeiten wird Sie der Kinderarzt auch schon mit…

  • Mein Neugeborenes schielt – Wann müssen wir zum Arzt?

    Mein Neugeborenes schielt – Wann müssen wir zum Arzt?

    Alles ist perfekt und Ihr Kind ist satt, glücklich und zufrieden. Doch kurz vor dem Einschlafen fällt Ihnen plötzlich auf, dass Ihr Neugeborenes schielt. Die Augen scheinen nicht recht koordiniert…

  • Sehschule für Kinder – Die gesunde visuelle Entwicklung ist wichtig

    Sehschule für Kinder – Die gesunde visuelle Entwicklung ist wichtig

    Wussten Sie, dass wir nicht einfach sehen können, sondern gesundes Sehen in der Kindheit erlernen? Wenn bei Kindern nun aber ein Problem mit den Augen besteht wie z. B. eine Schielerkrankung oder Kurz-…

  • 1
  • 2

Meistgelesen

  • Mikroschielen ist schwer zu erkennen, aber behandlungsbedürftig 2027 29. August 2021
  • Exotropie/Esotropie: Behandlung und Erfolgsaussichten bei Kindern 1553 12. September 2021
  • Amblyopie als Folge von Strabismus bei Kindern 841 5. September 2021
  • Mein Neugeborenes schielt – Wann müssen wir zum Arzt? 813 15. August 2021
  • Sehtest beim Kind – die optimale visuelle Entwicklung sicherstellen 809 22. August 2021

Unsere Praxis

  • Limmatquai 2
    8001 Zürich
  • Tel. +41 (0)44 251 50 05
    Fax +41 (0)44 251 50 30
  • info@augenklinik-bellevue.ch
  • Unsere Praxis steht für Sie offen!

    Anfahrt

  • Termin vereinbaren

    044 251 50 05

  • Termin vereinbaren

    E-Mail

Kontakt

  • Limmatquai 2, 8001 Zürich
  • Tel. +41 (0)44 251 50 05
    Fax +41 (0)44 251 50 30
  • info@augenklinik-bellevue.ch

Navigation

  • Home
  • Leistungen
  • Dr. Eisenack
  • Die Praxis
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Leistungen

  • Vorsorge-Untersuchung
  • Sehschule
  • Zweitmeinung
  • Operative Behandlung
  • Notfall-Konsultation

Wissenswertes

  • Exotropie/Esotropie: Behandlung und Erfolgsaussichten bei Kindern 12. September 2021
  • Amblyopie als Folge von Strabismus bei Kindern 5. September 2021
  • Mikroschielen ist schwer zu erkennen, aber behandlungsbedürftig 29. August 2021
  • Sehtest beim Kind – die optimale visuelle Entwicklung sicherstellen 22. August 2021
  • Mein Neugeborenes schielt – Wann müssen wir zum Arzt? 15. August 2021
Dietrich & Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum